Webinare
Präsentationsunterlagen:
Bloßer Telefondienst oder Vertrieb?
Wie arbeitet derzeit Ihr deutsch-französisches Team?
Live-Webinar vom 25. März 2021
CBC Communication & Business Consulting
Ein Unternehmen lebt nicht von dem, was es produziert, sondern von dem, was es verkauft!
- Was ist Vertrieb?
- Vertriebsprozess
- Interne Vertriebsmöglichkeiten
a. Der interne Vertrieb
b. Vertriebspotential eingehende & ausgehende Anrufe
c. Unsicherheiten der Außen- und Innendienstmitarbeiter am Telefon
d. Vertriebspotential Einsatz eines Deutsch-Französischen Dienstleisters - Vertrieb Deutschland/ Frankreich: interkulturelle Unterschiede
1. Was ist Vertrieb?
Vertrieb (auch Absatz oder engl. Sales) bezeichnet den gesamten Verkaufsprozess eines Produktes oder einer Dienstleistung. Dieser beginnt bei der Identifikation der Zielgruppe(n), beinhaltet die Ansprache und Akquise der Interessenten und verläuft über den eigentlichen Verkauf bis zur Lieferung des Produktes an den Kunden. In den letzten Jahren zählt man verstärkt auch die anschließende Betreuung zum Vertrieb, da hieraus ebenfalls neue Verkäufe generiert werden können.
2. Vertriebsprozess
3. Interne Vertriebsmöglichkeiten
a. Der interne Vertrieb
b. Vertriebspotential eingehende & ausgehende Anrufe
- Außen- und Innendienstmitarbeiter führen eine Auftragserfassung durch!
- Außen- und Innendienstmitarbeiter sind oftmals hilflos in den telefonischen Vertriebstechniken.
c. Unsicherheiten der Außen- und Innendienstmitarbeiter am Telefon
- Wie wird ein Cross-Selling nach der Auftragserfassung durchgeführt?
- Ein ausgehender Anruf wirkt wie ein Call-Center! Drückermentalität!
- Vertriebstechniken werden nicht genügend in den eingehenden und ausgehenden Gesprächen angewendet (Blinder Fleck und/oder mangelnde Kenntnisse)
- Gespräch aktiv führen
- Mangel an Fragetechniken, um den Kundenbedarf zu erkennen
- Nutzen- und Vorteilsargumentation wird oftmals mit der „Fachsprache“ verwechselt oder in Streusalz-Form angewendet
- Einwandbehandlung wird souverän umgangen
- Vertriebsabschluss einleiten, sprich den „Sack zu machen“!
d. Vertriebspotential Einsatz eines Deutsch-Französischen Dienstleisters
- Kostenreduzierung durch externen Einsatz
- Benchmark mit der internen Vertriebseinheit
- Kampagnen-Geschäft
- Annahme von eingehenden und ausgehenden Anrufen
- Email-Bearbeitung
4. Vertrieb Deutschland/ Frankreich: interkulturelle Unterschiede
Beim Verkauf nach Frankreich oder Deutschland wird man schnell mit einigen fundamentalen kulturellen Unterschieden und Verkaufspraktiken konfrontiert.
Der französische Vertriebsmitarbeiter verkauft zuallererst ein Konzept:
- Originalität
- Kreativität
- Überraschung…..Dieser französische Touch ist in Deutschland sehr beliebt
Der deutsche Vertriebsmitarbeiter verkauft und informiert:
- Formellerer Ansatz
- Informationen zum Markt, zur Konkurrenz und zum Markteintritt
Für ausführlichere Informationen, sehen Sie sich die Aufzeichnung unseres Webinars an.
Unsere Expertin begleitet Sie gerne bei Ihrem Projekt: Nehmen Sie Kontakt mit ihr auf!