Präsentationsunterlagen:

Diskussionsrunde:

In Frankreich verkaufen – aber wie?

Live-Webinar vom 26. Oktober 2021
Liebich & Partner, EPP Rechtsanwälte Avocats, STABNAU Business development

1. Händler

a. Vertrieb

➡ Händler ≠ Generalimporteur

➡ Kunde-Lieferant Beziehung/ partnerschaftliche Beziehung

➡ Geringe Kosten/ Macht des Händlers

b. HR

➡ Steuerung der Händler durch Mitarbeiter aus Deutschland möglich

➡ Ein Händler-Support im Land kann jedoch den Umsatz beträchtlich steigern

➡ Bei technischen Produkten und großen Handelsorganisationen enge Führung der Händler durch Mitarbeiter unerlässlich

c. Rechtliches

➡ Vertrag und Exklusivität

➡ Anwendbares Recht und Gerichtsstand

➡ Modalitäten und Konsequenzen einer Trennung

2. Ein-Mann-Vertrieb

a. Rechtliches

➡ Vertragsarten und Exklusivität

➡ Anwendbares Recht und Gerichtsstand

➡ Modalitäten und Konsequenzen einer Trennung

b. HR

➡ Großes Vertriebsgebiet oft problematisch

➡ Erfordert autonome Arbeitsweise und hohe interkulturelle Kompetenz, aktive Anbindung des Mitarbeiters schaffen

➡ Deutsche Sprachkenntnisse sehr hilfreich

c. Vertrieb

➡ Bindeglied zum deutschsprachigen Unternehmen

➡ Persönliche Kundenbetreuung/ Glaubwürdigkeit und Vertrauen beim Kunden

➡ Lokal angepasste Vertriebs- und Marketingstrategie

3. Vertriebsteam in Frankreich

a. HR

➡ Das Vertriebsteam kann lokal aufgebaut werden mit einer deutschsprachigen Schnittstelle

➡ Vertriebsregionen werden kleiner, leichter zu besetzende Positionen

➡ Einbindung in ein Team führt zu höherer Stabilität der Mitarbeiter

b. Vertrieb

➡ Kundennähe und -verständnis: Der Vertrieb nimmt Fahrt auf

➡ Zusammenarbeit mit der Auftragsbearbeitung im Heimatland

➡ Marketing und Werbeaktionen aus der Ferne

c. Rechtliches

➡ Unselbständige Zweigniederlassung (succursale)

➡ Betriebsstätte

4. Eigene Tochtergesellschaft

a. Vertrieb

➡ Der Vertriebsmarkt wird ganzheitlich betrachtet

➡ Vor Ort: optimale Kundennähe, Aktions- und Reaktionsgeschwindigkeit

➡ Ein lokaler Filialleiter/ Geschäftsführer steuert das Unternehmen in Frankreich

b. HR

➡ Anforderungsprofil eines Filialleiters

➡ HR kann komplett aus Frankreich abgewickelt werden

➡ Höhere Mitarbeiterbindung durch mehr Teamarbeit und Anbindung

c. Rechtliches

➡ Gesellschaftsformen und Kapitalausstattung

➡ Funktionen der Tochtergesellschaft

➡ Geschäftsführung

5. E-Commerce in Frankreich

a. Vertrieb

➡ Anpassung an eine bestimmte Zielgruppe

➡ Kulturelle Anpassung an die französische Kundschaft

b. HR

➡ Personal für Betreuung der französischen Kundschaft

c. Rechtliches

Für ausführlichere Informationen, sehen Sie sich die Aufzeichnung unseres Webinars an.

Unsere Experten beraten Sie gerne: Nehmen Sie Kontakt mit ihnen auf!

 
Nina Meyer
Vorständin, Partnerin & Personalberaterin
+49 (0) 7221 9078 0
meyer@ffu.eu
 
Jörg Luft
Rechtsanwalt
+49 (0) 7221 30 23 70
epp@ffu.eu